Andi Imme am 12.09.2025 A Andi Imme
NACHRUF
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenkommandanten und Gründungsmitglied Gerhard Winstel, der über 40 Jahre lang in der Freiwilligen Feuerwehr Hayna aktiv war.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenkommandanten und Gründungsmitglied Gerhard Winstel, der über 40 Jahre lang in der Freiwilligen Feuerwehr Hayna aktiv war.
Eine solche Situation kann aus verschiedenen Gründen unerwartet zu jeder Tages- und Nachtzeit eintreten und so weitreichende Folgen in den Bereichen der Gesundheitsversorgung und Notfallalarmierung haben.
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Hayna von der ILS, Landau mittels DME alarmiert. Vor Ort eingetroffen, stellte sich heraus, dass in einem Raum ca. 3 cm hoch das Wasser stand. Mittels Wassersauger wurde abgepumpt. Ursache des Wasseraustritt nicht zu ermitteln.
In diesem Jahr fand unser Kameradschaftsabend im Hotel Krone in Hayna statt.
Der beim Brand- und Katastrophenschutz Südliche Weinstraße angegliederte Versorgungstrupp (Schnelleinsatzgruppe Versorgung, SEG-V) darf sich über eine Spende der Hubert Eichenlaub Stiftung freuen: einen Kühlanhänger der Firma WM Meyer im Wert von 12.000 Euro. Der Zweiachser kann zum Transport von Material, Verpflegung, Essen und auch zum Kühlen von Essen und Getränken benutzt werden. Bei der offiziellen Übergabe durch Thomas Hochfelde von der Hubert Eichenlaub Stiftung an den Verein zur Förderung des Verpflegungstrupps Südliche Weinstraße e. V. vergangenes Wochenende in Herxheim war der Anhänger bereits im Einsatz.
v.l.n.r.: Hans-Rudi Kuntz, Julia Blesinger, Michael König , Lena Dudenhöffer, Christian Sommer
unklare Rauchentwicklung in Gebäude auf der Hauptstrasse in Hayna. Vor Ort entsprechende Löschmassnahmen durch die Ortswehr unter PA eingeleitet. Bereits kurz darauf konnte Feuer aus vermeldet werden.
Am Abend des 22.07.2024 wurden die Feuerwehren Hayna und Herxheim zu einem Industriegebäudebrand in der Waldstraße alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die die ersten Einsatzkräfte nach dem Eintreffen feststellten, erfolgte ein Vollalarm für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Herxheim. Die ersten Löschmaßnahmen des ausgedehnte Brandes in einer Kräutertrocknungsanlage wurden mit drei Atemschutztrupps im Innenangriff eingeleitet. Während des gesamten Einsatzes gestaltete sich die Wasserversorgung aufgrund der Lage des Betriebs außerhalb der Ortschaft erschwert. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Feuerwehren aus Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach unterstützen im weiteren Einsatzverlauf bei der Wasserversorgung sowie mit weiteren Atemschutzgeräteträger.
Auch dieses Jahr fand die Brandschutzerziehnung im Kindergarten Hayna rund um die Feuerwehr und die möglichen Gefahren aus dem Brandgeschehen eindrucksvoll an 2 Tagen statt. Die Kleinsten noch beeindruckt, erwartete am Samstag die klassische Übung mit Einsatzfahrzeugen (TSF-W und MTF) der Wehr aus Hayna, unterstützt von Kameradinnen und Kameraden mit der Drehleiter aus Herxheim.
Alarmierung über DME durch die integrierte Leitstelle (ILS) zur Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb auf der Hauotstrasse in Hayna. Ausgelösten Melder lokalisiert, Anlage zurück gesetzt und dem Betreiber wieder übergeben. Ursache nicht erkennbar. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Alarmierung durch integrierte Leistelle Landau. Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb in Hayna. Angezeigten Melder lokalisiert, die Anlage zurückgesetzt und dem Betreiber wieder übergeben. Ursache unbekannt.
Alarmierung durch Leitstelle über DME, Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe gewichtige Person. Diese wurde mittels Drehleiter aus dem 1. OG eines Einfamilienhauses ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Rauchmelder sollten inzwischen, nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen, ausreichend installiert und in Betrieb sein.
Alarmierung durch integrierte Leistelle Landau. Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb in Hayna. Angezeigten Melder lokalisiert, die Anlage zurückgesetzt und dem Betreiber wieder übergeben. Ursache unbekannt.
Es ist Ruhe eingekehrt im Feuerwehrhaus nach einem turbolenten Wochenende zu Beginn des goldenen Oktobers.
Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Hayna, teils mit Partnerin oder Partner, haben sich am vergangenen Samstag, nach einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrgerätehaus, mit dem Rad nach Karlsruhe aufgemacht, zur neuen Hauptwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe. In entspannter Atmosphäre verging die Anfahrt, mit 2 kleinen Trinkpausen, wie im Fluge. Am Ziel angekommen hat uns Uwe , allen bekannt auch als Kochmitglied der SEG-V (Schnelleinsatzgruppe – Verpflegung des Landkreises SÜW), in Empfang genommen. Eine sehr interessante Führung folgte durch den seit 2 Jahren fertiggestellten Neubau auf über 5 Etagen - oberirdisch für Mannschaft und Fahrzeuge sowie Materialien und Werkstätten im Untergeschoss. Direkt daneben auf dem Grundstück befindet sich die ILS (integrierte Leitstelle), von wo aus die notwendigen Einsätze koordiniert und ausgelöst werden. Auf dem Rückweg haben die Organisatoren des Ausfluges für das leibliche Wohl einen Rastplatz im Kühlen Krug reserviert. Nach…
Immer wieder ein Genuss im Hotel Krone unseren Kameradschaftsabend zu verbringen. Herzlichen Dank an Erika und Fabio mit Team für die kulinarische Gestaltung des Abends. Eingebettet in die verschiedenen Highlights gab es dieses Jahr einige Ernennungen, Neuverpflichtungen, Ehrungen und Beförderungen zu vermelden. So überreichten Ortsbürgermeisterin Hedi Braun und erster Beigeordneter Christian Sommer die entsprechenden Urkunden: Neuverpflichtung : Adam, Tobias – Stark, Markus – Wingerter, Peter (abw.) Ernennung zur Feuerwehrfrau : Dudenhöffer, Lena Ernennung zum Löschmeister : Gadinger, Bernd – Herrmann, Philipp – Kremel, Karsten Bronzenes FW-Ehrenabzeichen (15 Jahre) : Bordenkircher, Daniel – Gadinger, Bernd – Herrmann, Benjamin – Imme, Andreas Ehrung für 50 Jahre FW-Dienst : Hoffmann, Klaus Bestellung zum Jugendfeuerwehrwart : Gadinger, Bernd Bestellung zum stv. Jugendfeuerwehrwart : Bordernkircher, Daniel Bestellung zur stv. Bambiniwartin : Dudenhöffer, Lena…